FAQ Coaching

Einige haben bereits positive Erfahrungen mit Coaching gemacht - ob privat oder im beruflichen Umfeld. Andere sind unsicher und haben Fragen, von denen ich die wichtigsten hier aufgreifen will:

01

Was ist Coaching? 

Coaching ist eine professionelle Begleitung auf Zeit, die berufliche und persönliche Entwicklungs- und Veränderungsvorhaben unterstützt. Coaching unterstützt dabei, Ressourcen zu entdecken, Lösungen zu erarbeiten und Kompetenzen zu entwickeln.

02

Wann ist Coaching sinnvoll? 

Coaching ist sinnvoll zur Klärung von Fragen bei beruflichen und privaten Veränderungen, Karriereplanung, Führungskräfteentwicklung, allgemein bei als schwierig empfundenen Themen.

03

Funktioniert Coaching bei besonderen Anliegen?

Ja, Coaching ist strukturiert und flexibel und passt sich auf individuelle Herausforderungen und Personen an.

04

Wie lange dauert Coaching?

Je nach Themenstellung unterscheidet sich die Dauer des Coachings. Manche Themen können in einer Sitzung deutlich vorangebracht werden, andere erfordern eine schrittweise, längere Bearbeitung in mehreren Terminen. Ein Coaching-Termin dauert meist 60 bis 90 Minuten.

05

Wie finde ich den richtigen Coach?

Vergleichen Sie die Profile von verschiedenen Coaches und nehmen Sie persönlichen direkten Kontakt in einem unverbindlichen Vorgespräch auf. Eine Entscheidung fällen Sie am Besten auf der breiten Basis der fachlichen Expertise des Coaches, seiner Persönlichkeit entsprechend Ihrer Erwartungen und der administrativen Rahmenbedigungen (Verfügbarkeit, Kosten, etc).
Und nicht zuletzt: Die "Chemie" muss passen!

06

Was kostet Coaching? 

Die Kosten für ein Coaching unterscheiden sich, ob Sie als Privatperson oder Unternehmung auftreten, um auch für Privatpersonen attraktiv zu sein. Coaching ist steuerlich absetzbar. Der Preis einer Coaching-Stunde reflektiert die Expertise und Qualität des Coaches. Abgerechnet werden nur die die direkten Kontaktzeiten, Vor- und Nachbereitung des Coaches werden nicht separat berechnet. Gegebenenfalls kommen Reisekosten etc. dazu.

07

Gibt es bestimmte Methoden im Coaching?

Es gibt sehr viele Methoden, aber keine Patentlösungen. Jede Methode wird von einem guten Coach individuell auf den Klienten und das jeweilige Problem abgestimmt und angepasst.

08

Kann ich Coaching mit einem vollen Berufsalltag vereinbaren?

Ja, flexible Coachingzeiten am frühen Morgen oder späten Abend sind möglich, ebenso wie Online- und Präsenzsitzungen.

09

Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Mentoring? 

Coaching zielt auf die neutrale Entwicklung eigener Lösungen ab, während Mentoring eine beratende Rolle mit Erfahrungsweitergabe realisiert.

10

Was ist der Unterschied zwischen Coaching und systemischem Coaching?

Systemisches Coaching betrachtet nicht nur den Klienten, sondern auch dessen Umfeld, Beziehungen und Interaktionen. Es nutzt systemische Ansätze, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

11

Für wen eignet sich Coaching?

Coaching richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Unternehmen aller Größen, Selbständige und Privatpersonen.

Ein besonderes Anliegen ist mir zudem die Unterstützung von Schülern, Studierenden und Berufsanfänger*innen bei entscheidenden beruflichen Weichenstellungen.
 

12

Ist Vertraulichkeit gewährleistet? 

Ja! 
Vertraulichkeit ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Coaching und wird strikt eingehalten.

13

Wer zahlt für ein Coaching?

Privatpersonen zahlen in der Regel selbst. Unternehmen übernehmen oft die Kosten für berufliche Coachings, eine Nachfrage beim Chef lohnt sich! Berufliche Coaching-Kosten sind i.d.R. steuerlich absetzbar. 

14

Wie erkenne ich einen seriösen Coach? 

Ein seriöser Coach hat eine fundierte Ausbildung, ist evtl. Mitglied in einem Berufsverband, kann Referenzen vorweisen und arbeitet mit klar definierten Zielen und Methoden. Zudem legt er Wert auf Vertraulichkeit und Transparenz bei den Kosten.

15

Wie intensiv ist ein Coaching?

Jeder arbeitet in seinem eigenen Tempo. Der Coach unterstützt dabei, individuelle Blockaden zu lösen. Jeder Termin wird nach Bedarf vereinbart.

16

Muss ich meine Probleme im Detail offenlegen? 

Nein, Sie entscheiden, welche Details Sie besprechen. Coaching kann auch mit weniger Offenheit Klarheit schaffen.

Ihr Frage wurde nicht beantwortet?

Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit mir auf - ich freue mich auf Ihre Frage!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.